- een-en-twintig
- twenty-one
Afrikaans-English dictionary. 2008.
Afrikaans-English dictionary. 2008.
Isaac da Costa — (January 14, 1798 ndash; April 28, 1860) was a Dutch language poet.Da Costa was born in Amsterdam in the Netherlands. His father, an aristocratic Sephardic Portuguese Jewish, Daniel da Costa, a relative of Uriel Acosta, was a prominent merchant… … Wikipedia
Cornelis Pronk — Self portrait Born 1691 Amsterdam Died 1759 Amsterdam … Wikipedia
Christianus Carolus Henricus van der Aa — (* 25. August 1718 in Zwolle; † 23. September 1793 in Haarlem) war ein niederländischer lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
AFRIQUE DU SUD (RÉPUBLIQUE D’) — Presque entièrement située au sud du tropique du Capricorne, l’Afrique du Sud constitue un vaste ensemble géographique. La population totale dépassait les 30 millions d’habitants en 1992 et approchait les 35 millions si l’on prenait en compte la… … Encyclopédie Universelle
Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Jan van Utenhove — Jan (Johannes, John) van Utenhove der Ältere (* 1516 oder 1520 in Gent; † 6. Januar 1566 in London) war ein flämischer Humanist und reformierter Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Flandern 1.2 Niederr … Deutsch Wikipedia
Ferdinand Bordewijk — (Amsterdam, the Netherlands, 10 October 1884 The Hague 28 April 1965) was a Dutch author. His style, which is terse and symbolic, is considered magic realism. He was awarded the prestigious P.C. Hooftprijs (P.C. Hooft award) in 1953 and the… … Wikipedia
Jan Utenhove — Het Nieuwe Testament (Le Nouveau Testament) d Utenhove, publié à Emden par Gillis van der Erven en 1556 Activités … Wikipédia en Français
Zahlen der Welt — In nahezu allen Sprachen der Menschen gibt es sprachliche Repräsentationen für Zahlen. Aus diesen Zahlworten oder Zahlnamen lassen sich interessante Schlussfolgerungen über die Entwicklung des Zählens und des Zahlenbegriffs sowie über… … Deutsch Wikipedia
Zahlen in unterschiedlichen Sprachen — In nahezu allen Sprachen der Menschen gibt es sprachliche Repräsentationen für Zahlen. Aus diesen Zahlworten oder Zahlnamen lassen sich die Entwicklung des Zählens und des Zahlenbegriffs sowie sprachhistorische Entwicklungen nachvollziehen. So… … Deutsch Wikipedia
Zahlen in verschiedenen Sprachen — In nahezu allen Sprachen der Menschen gibt es sprachliche Repräsentationen für Zahlen. Aus diesen Zahlworten oder Zahlnamen lassen sich interessante Schlussfolgerungen über die Entwicklung des Zählens und des Zahlenbegriffs sowie über… … Deutsch Wikipedia